Null Promille – null Problem!

Einfach kein Alkohol ... 

... klingt ja wirklich ganz einfach. Und diese Einfachheit hat Wirkung: Seit die Null-Promille-Regelung 2007 in Kraft trat, sind die durch alkoholisierte Fahranfänger verursachten Unfälle deutlich zurückgegangen. Im Klartext: Für Dich und alle anderen Verkehrsteilnehmer ist es auf Deutschlands Straßen dadurch sicherer geworden. 
 
Im Prinzip musst Du nur drei Dinge beachten: 
 
1. Nach Alkoholgenuss darfst Du Dich grundsätzlich nicht mehr ans Steuer setzen. Eine Ausnahme können alkoholhaltige Medikamente sein, z.B. homöopathische Tropfen. Schon bei Hustensaft solltest Du aber vorsichtig sein, denn der kann wieder aus anderen Gründen zur Fahruntüchtigkeit führen. Lies Dir die Packungsbeilage also immer ganz genau durch. Und überlege, ob Du mit einem Infekt überhaupt auf die Straße gehörst – oder nicht lieber ins Bett!
 
2. Die Null-Promille-Regel gilt für die gesamte Probezeit. Diese beträgt normalerweise zwei Jahre. Verlängert sich die Probezeit jedoch nach einem schweren Verstoß, verlängert sich damit auch die Zeit, in der Du absolut kein Alkohol im Blut haben darfst, wenn Du am Steuer sitzt. Und Vorsicht: Wenn Du Deinen Führerschein zum Beispiel am 1. Mai 2011 bekommen hast, ist die Probezeit nicht etwa am 1. Mai 2013 beendet, sondern erst am nächsten Tag. 
 
3. Die Null-Promille-Regel gilt bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs. Das heißt: ist Deine Probezeit bereits vor Deinem 21. Geburtstag vorbei, besteht trotzdem noch das absolute Alkoholverbot! Andersherum: Hast Du den 21. Geburtstag hinter Dir, bist aber noch in der Probezeit, darfst Du ebenfalls nur mit null Promille ans Steuer. Das gilt auch für Leute, die ihren Führerschein erst mit 30 oder 40 machen. 
 
Und noch ein Hinweis: Beim begleiteten Fahren mit 17 gibt es auch für die Begleitperson eine Promille-Regelung. Deine Begleitung darf nicht mehr als 0,5 Promille im Blut haben – so als würde sie selbst am Steuer sitzen. Wünschenswert ist natürlich, dass Deine Begleitperson sich, ebenso wie Du, an die Null-Promille-Regel hält.
 
Denk bitte immer daran: Die Null-Promille-Regel ist keine Schikane, sondern bedeutet mehr Sicherheit für Dich und andere. Am besten fährst Du, wenn Du Dich auch nach Ende der Frist weiter an sie hältst. Denn schon ein Gläschen kann bereits zu viel sein!
 
Hast Du Fragen zu Alkohol am Steuer oder machst Dir Sorgen um jemanden? Drucke einfach diesen Newsletter aus und komm damit zu uns in die Fahrschule – wir reden gern mit Dir.